Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(mit der flachen Hand)

  • 1 palmularis

    palmulāris, e (palmula), zur flachen Hand gehörig, frictus, mit der flachen Hand, Mart. Cap. 8. § 805.

    lateinisch-deutsches > palmularis

  • 2 palmularis

    palmulāris, e (palmula), zur flachen Hand gehörig, frictus, mit der flachen Hand, Mart. Cap. 8. § 805.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > palmularis

  • 3 rhapisma

    rhapisma, atis, n. (ῥάπισμα), der Schlag mit der flachen Hand, Cod. Iust. 8, 49, 6.

    lateinisch-deutsches > rhapisma

  • 4 palpo

    1. palpo, āvī, ātum, āre, u. palpor, ātus sum, ārī (palpus), ein Tier sanft (mit der flachen Hand) klopfen und streicheln, um es zu liebkosen, I) eig.: lupos palpare, Manil. 5, 705: equum permulcere vel palpari, Ulp. dig. 9, 1, 1. § 7: tamquam si manu palpetur, Schol. Iuven. 6, 196: animalia blandi manu palpata magistri, Prud. perist. 11, 91: modo pectora praebet virgineā palpanda manu, Ov. met. 2, 867: m. Dat. (im Bilde), cui male si palpere, recalcitrat, Hor. sat. 2, 1, 20: palpo vel palpor equo, Charis. 293, 32. – II) bildl., jmdm. um den Bart gehen = schmeicheln, liebkosen, m. Dat., blande mulieri palpare, Acc. fr.: scribenti palparer, Pollio in Cic. ep.: m. Acc., palpare obvios, Claud. Mam.: quem munere palpat, Iuven.: Veneris iram palpare, durch Liebkosungen zu besänftigen suchen, Apul.: Passiv, ut malarum societate palpentur, Hieron. epist. 123, 18: absol., exora, blandire, palpa, Plaut. Poen. 357 G. u. L.: viden, scelestus ut palpatur, Plaut. rud. 1093 Schoell.: nihil asperum territumque palpanti est, Sen.
    ————————
    2. palpo, ōnis, m. (palpo, āre), der Streichler, Schmeichler, Pers. 5, 176.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > palpo

  • 5 rhapisma

    rhapisma, atis, n. (ῥάπισμα), der Schlag mit der flachen Hand, Cod. Iust. 8, 49, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rhapisma

  • 6 depalmo

    dē-palmo, āre (de u. palma), mit der flachen Hand abprügeln, abmaulschellieren, alqm, Labeo b. Gell. 20, 1, 13 (dafür ebendas. os alcis manus palmā verberare).

    lateinisch-deutsches > depalmo

  • 7 expalmo

    ex-palmo, (āvī), ātum, āre (ex u. palma) = ῥαπίζω (Gloss.), mit der flachen Hand ins Gesicht schlagen, ohrfeigen, Augustin. serm. 103, 6 u.a. Eccl.; vgl. Rönsch, Collect. phil. S. 26: colaphis percussus, expalmatus manibus, Augustin. in psalm. 56, 13.

    lateinisch-deutsches > expalmo

  • 8 palpo [1]

    1. palpo, āvī, ātum, āre, u. palpor, ātus sum, ārī (palpus), ein Tier sanft (mit der flachen Hand) klopfen und streicheln, um es zu liebkosen, I) eig.: lupos palpare, Manil. 5, 705: equum permulcere vel palpari, Ulp. dig. 9, 1, 1. § 7: tamquam si manu palpetur, Schol. Iuven. 6, 196: animalia blandi manu palpata magistri, Prud. perist. 11, 91: modo pectora praebet virgineā palpanda manu, Ov. met. 2, 867: m. Dat. (im Bilde), cui male si palpere, recalcitrat, Hor. sat. 2, 1, 20: palpo vel palpor equo, Charis. 293, 32. – II) bildl., jmdm. um den Bart gehen = schmeicheln, liebkosen, m. Dat., blande mulieri palpare, Acc. fr.: scribenti palparer, Pollio in Cic. ep.: m. Acc., palpare obvios, Claud. Mam.: quem munere palpat, Iuven.: Veneris iram palpare, durch Liebkosungen zu besänftigen suchen, Apul.: Passiv, ut malarum societate palpentur, Hieron. epist. 123, 18: absol., exora, blandire, palpa, Plaut. Poen. 357 G. u. L.: viden, scelestus ut palpatur, Plaut. rud. 1093 Schoell.: nihil asperum territumque palpanti est, Sen.

    lateinisch-deutsches > palpo [1]

  • 9 depalmo

    dē-palmo, āre (de u. palma), mit der flachen Hand abprügeln, abmaulschellieren, alqm, Labeo b. Gell. 20, 1, 13 (dafür ebendas. os alcis manus palmā verberare).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > depalmo

  • 10 expalmo

    ex-palmo, (āvī), ātum, āre (ex u. palma) = ῥαπίζω (Gloss.), mit der flachen Hand ins Gesicht schlagen, ohrfeigen, Augustin. serm. 103, 6 u.a. Eccl.; vgl. Rönsch, Collect. phil. S. 26: colaphis percussus, expalmatus manibus, Augustin. in psalm. 56, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > expalmo

  • 11 palmatus

    palmātus, a, um (palma), I) mit dem Aufdrucke der flachen Hand versehen, palmatus sanguine paries, handbreit beschmiert mit Blut, Ps. Quint. decl.: cervus, ein der flachen Hand ähnliches Geweih habend, Capit. – II) gepalmt, d.i. 1) die Figur der Palmen inwendig habend, lapis, Plin. 36, 134. – 2) mit eingestickten Palmenzweigen geziert, tunica u. toga, das Gewand des Jupiter Kapitolinus, dah. auch der triumphierenden Feldherren, Liv., Mart. u.a.

    lateinisch-deutsches > palmatus

  • 12 palmatus

    palmātus, a, um (palma), I) mit dem Aufdrucke der flachen Hand versehen, palmatus sanguine paries, handbreit beschmiert mit Blut, Ps. Quint. decl.: cervus, ein der flachen Hand ähnliches Geweih habend, Capit. – II) gepalmt, d.i. 1) die Figur der Palmen inwendig habend, lapis, Plin. 36, 134. – 2) mit eingestickten Palmenzweigen geziert, tunica u. toga, das Gewand des Jupiter Kapitolinus, dah. auch der triumphierenden Feldherren, Liv., Mart. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > palmatus

  • 13 palma

    palma, ae, f. (griech. παλάμη, ahd. folma, Hand), I) die flache Hand, 1) eig., Cic. u.a. – 2) meton.: a) die ganze Hand, palmis passis, Caes.: palmarum intentus (Plur.), Cic. – u. wieder meton. = der Backenstreich, Lact. 4, 18, 13. Vulg. Matth. 26, 27. Commodian. apol. 351 u.a. Eccl. (s. Rönsch Itala p. 319). – b) der Gänsefuß, Plin. 10, 52. – c) der unterste breitere Teil des Ruders, die Schaufel, Catull., Vitr. u.a. – II) die Palme, der Palmbaum (Phoenix dactylifera, L.), 1) eig., Verg. georg. 2, 67. Plin. 13, 26 sqq.: arbor palmae, Suet. Aug. 94, 11: palmae arbores, Itin. Alex. 20 (51): rami palmarum, Palmzweige, Vulg. 1. Mach. 13, 51 u.a. Eccl. – 2) meton.: a) die Palmfrucht, die Dattel, Ov., Plin. u. Pers. – b) der Palmzweig, kollektiv die Palmzweige, die in die Weinfässer gehängt wurden, um den Wein angenehmer zu machen, Cato: als Besen gebraucht, Hor. u. Mart. – insbes. als Siegeszeichen, Liv.: dah. meton.: α) der Preis, um den man kämpft, die Siegespalme, der Siegespreis, der höchste Ehrenpreis, palmam dare, accipere, Cic.: Pythias et Olympiacas palmas quadrigis adipisci, Solin.: cum septimo spatio palmae appropinquat (agitator), Sen.: alqm mercede palmarum fraudare, Suet. – bildl., der Preis, Vorzug, palmam ferre, Cic.: palmam in aliam partem possidēre, Plaut.: huic equidem consilio palmam do, Ter.: facile palmam habes, Plaut. – od. der Ruhm, egregiam istam palmam belli Punici patrati petis, Liv.: ut vos de P. Africano palmam peteretis, Liv. – β) der Sieg, palma Olympiaca, Verg.: bellorum palmae laureaeque, Iustin.: alci hanc palmam reservare, Cic.: ea nobis ingens palmae contentio, Wettstreit um den Sieg, Quint. – v. einem Morde, einer Mordtat, plurimarum palmarum gladiator, Cic. – γ) der Bewerber um den Siegespreis, subit tertia palma Diores, Verg. Aen. 5, 339; u. so Sil. 16, 503. – δ) der zu Besiegende, od. der, mit dem man um den Sieg streitet, Sil. 4, 392. – III) der Schoß, Zweig, Scriptt. r. r., Caes. u. Plin.: palma stipitis, Liv.: palmae arborum eminentium, Curt. – IV) die Frucht eines Baumes in Ägypten, ähnlich der Balsamfrucht, Plin. 12, 103. – V) ein Baum in Afrika, zu Salben verarbeitet, Plin. 12, 134: auch ein Strauch im Meere, Plin. 13, 138. – VI) = parma, der Schild, Tibull. 1, 9, 82 zw. (Bährens parma). – VII) eine eingebrannte Figur (viell. einer Dattel od. flachen Hand ähnlich), Veget. mul. 5, 40, 3.

    lateinisch-deutsches > palma

  • 14 palma

    palma, ae, f. (griech. παλάμη, ahd. folma, Hand), I) die flache Hand, 1) eig., Cic. u.a. – 2) meton.: a) die ganze Hand, palmis passis, Caes.: palmarum intentus (Plur.), Cic. – u. wieder meton. = der Backenstreich, Lact. 4, 18, 13. Vulg. Matth. 26, 27. Commodian. apol. 351 u.a. Eccl. (s. Rönsch Itala p. 319). – b) der Gänsefuß, Plin. 10, 52. – c) der unterste breitere Teil des Ruders, die Schaufel, Catull., Vitr. u.a. – II) die Palme, der Palmbaum (Phoenix dactylifera, L.), 1) eig., Verg. georg. 2, 67. Plin. 13, 26 sqq.: arbor palmae, Suet. Aug. 94, 11: palmae arbores, Itin. Alex. 20 (51): rami palmarum, Palmzweige, Vulg. 1. Mach. 13, 51 u.a. Eccl. – 2) meton.: a) die Palmfrucht, die Dattel, Ov., Plin. u. Pers. – b) der Palmzweig, kollektiv die Palmzweige, die in die Weinfässer gehängt wurden, um den Wein angenehmer zu machen, Cato: als Besen gebraucht, Hor. u. Mart. – insbes. als Siegeszeichen, Liv.: dah. meton.: α) der Preis, um den man kämpft, die Siegespalme, der Siegespreis, der höchste Ehrenpreis, palmam dare, accipere, Cic.: Pythias et Olympiacas palmas quadrigis adipisci, Solin.: cum septimo spatio palmae appropinquat (agitator), Sen.: alqm mercede palmarum fraudare, Suet. – bildl., der Preis, Vorzug, palmam ferre, Cic.: palmam in aliam partem possidēre, Plaut.: huic equidem consilio palmam do, Ter.: facile
    ————
    palmam habes, Plaut. – od. der Ruhm, egregiam istam palmam belli Punici patrati petis, Liv.: ut vos de P. Africano palmam peteretis, Liv. – β) der Sieg, palma Olympiaca, Verg.: bellorum palmae laureaeque, Iustin.: alci hanc palmam reservare, Cic.: ea nobis ingens palmae contentio, Wettstreit um den Sieg, Quint. – v. einem Morde, einer Mordtat, plurimarum palmarum gladiator, Cic. – γ) der Bewerber um den Siegespreis, subit tertia palma Diores, Verg. Aen. 5, 339; u. so Sil. 16, 503. – δ) der zu Besiegende, od. der, mit dem man um den Sieg streitet, Sil. 4, 392. – III) der Schoß, Zweig, Scriptt. r. r., Caes. u. Plin.: palma stipitis, Liv.: palmae arborum eminentium, Curt. – IV) die Frucht eines Baumes in Ägypten, ähnlich der Balsamfrucht, Plin. 12, 103. – V) ein Baum in Afrika, zu Salben verarbeitet, Plin. 12, 134: auch ein Strauch im Meere, Plin. 13, 138. – VI) = parma, der Schild, Tibull. 1, 9, 82 zw. (Bährens parma). – VII) eine eingebrannte Figur (viell. einer Dattel od. flachen Hand ähnlich), Veget. mul. 5, 40, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > palma

См. также в других словарях:

  • Hand, die — Die Hand, plur. die Hände, Diminut. das Händchen, Oberd. Händlein. 1. Eigentlich. Dasjenige Gliedmaß der Menschen und Thiere, womit sie andere Dinge ergreifen und halten. 1) Im weitesten Verstande, in welchem nur noch die Füße der Falken bey den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Plätzer, der — Der Plätzer, des s, plur. ut nom. sing. von dem Zeitworte plätzen, ein Schlag mit der flachen Hand, noch mehr aber mit einem platten, d.i. breiten und flachen Werkzeuge. Einem Kinde Plätzer geben, es mit einem solchen Werkzeuge, welches in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Backenstreich, der — Der Backenstreich, des es, plur. die e, in der anständigern Schreibart, ein Schlag mit der flachen Hand auf die Backen; ehedem Bäkeling, Bekeling, bey dem Tatian Hantslac, oder Handschlag, so fern er mit der Hand geschiehet, im Schwabenspiegel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Backenschlag, der — Der Backenschlag, des es, plur. die schläge, in der edlern Schreibart, ein Schlag mit der flachen Hand auf die Backe; ein Wort, welches schon in einer Thüringischen Urkunde von 1289 vorkommt. Sie geben mir schimpfliche Backenschläge, Hiob 16. 10 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Banntaiding der Pfarrherrschaft Obritzberg — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Recht zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität von Artikeln aus dem Themengebiet Recht auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hand-Schüller-Christian-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 C96.0 Abt Letterer Siwe Krankheit Letterer Siwe Syndrom C96.1 Maligne Histiozytose D76.0 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Der Nachsommer — Erstdruck 1857 Der Nachsommer mit dem Untertitel Eine Erzählung (1857) ist ein Roman in drei Bänden von Adalbert Stifter. Das Werk gehört zu den großen Bildungsromanen des 19. Jahrhunderts. Beschrieben wird ein idealisierter, vom Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Nachsommer (Stifter) — Erstdruck 1857 Der Nachsommer mit dem Untertitel Eine Erzählung (1857) ist ein Roman in drei Bänden von Adalbert Stifter. Das Werk gehört zu den großen Bildungsromanen des 19. Jahrhunderts. Beschrieben wird ein idealisierter, vom Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schrecken vom Amazonas — Filmdaten Deutscher Titel Der Schrecken vom Amazonas Originaltitel Creature from the Black Lagoon …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»